Expedition ins Reich der Pilze

Bei dieser Waldführung tauchst du in das verborgene „Internet des Waldes“ ein: Das Myzel, ein unterirdisches Netz aus Pilzfäden, das Bäume miteinander verbindet und ihre heimliche Kommunikation ermöglicht. Pilz-Coach und zertifizierte Pilzberaterin Andrea Hans führt dich gemeinsam mit Waldführer Jonas Ohlms durch den Wald und öffnet dir die Augen für eine Welt, in der nichts so ist, wie es scheint. Statt einer klassischen Pilzsuche erwartet dich eine Bildungstour zum Staunen, Lernen und Verstehen: Du erfährst, wie Pilze leben, wachsen und sich vermehren, welche Rolle sie im Ökosystem spielen, woran du erste Bestimmungsmerkmale erkennst, was Zeigerpflanzen und Bodenarten über Pilzvorkommen verraten, welche Bedeutung Pilze in Kultur, Medizin und Ökologie haben und wie sich gefährliche Verwechslungen sicher vermeiden lassen; essbare Arten betrachten wir dabei nur, wenn absolute Gewissheit besteht. Zwischendurch legen wir eine kurze Waldpause mit heißem Tee und kleinem Snack ein – eine Gelegenheit zum Durchatmen, Entdecken und Austauschen. Die Tour richtet sich an Erwachsene und Jugendliche ab zwölf Jahren; bitte trage wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk und bring eine kleine Trinkflasche mit. Hunde müssen diesmal zu Hause bleiben, und da die Plätze begrenzt sind, empfiehlt sich eine frühzeitige Anmeldung.
Informationen zur Veranstaltung
Beginn der Veranstaltung |
Sa, 25.10.2025 10:00 |
Ende der Veranstaltung |
Sa, 25.10.2025 13:00 |
Anmeldeschluss |
Fr, 26.09.2025 |
Freie Plätze |
8 |
Preis pro Person |
36,00 € |
Referent/in |
Andrea Hans (Pilz-Coach & Pilzberaterin), Jonas Ohlms (Waldführer) |
Infos und Kontakt |
https://www.wald-touren.de | j.ohlms@hohemarkerleben.de I Tel. 0171/1528921 |
Bemerkungen |
Diese Tour ist keine Pilzberatung mit dem Ziel, Speisepilze zu sammeln. Es geht um Bildung, Entschleunigung und Naturverbindung. |
Treffpunkt |
Haltern am See, Treffpunkt wird nach Anmeldung bekannt gegeben
|